Datenschutzerklärung
Informationen gemäß Art. 12 ff. DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website.
Verantwortlicher & Geltungsbereich
Verantwortlicher i.S.d. DSGVO
ProOmea GmbH
Oberwälderstr. 1
73117 Wangen, Deutschland
E-Mail: moc.puorg-aemoorp@tcatnoc
Telefon: 5141218 471 94+
Website: www.proomea-group.de
Datenschutzbeauftragter: Kein Datenschutzbeauftragter bestellt.
Diese Erklärung informiert über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website.
Keine Analyse/Marketing-Dienste
Wir setzen keine Webanalyse (z. B. Google Analytics, Matomo, Plausible), keinen Tag-Manager, keine Marketing-/Tracking-Pixel (z. B. Google Ads, Meta, LinkedIn) und keine A/B-Tests ein.
Keine Formulare/Dritt-Widgets
Es werden keine Kontakt-/Bewerbungsformulare, Newsletter, ReCAPTCHA, Karten-, Video- oder Kalender-Widgets eingebunden. Schriftarten werden nicht von externen Plattformen geladen.
Hosting & Infrastruktur
Die Website wird in Rechenzentren von Microsoft Azure in der Region Germany West Central (Frankfurt) betrieben. Personenbezogene Daten (insb. Server-Logdaten) werden in Deutschland verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb, Sicherheit, Stabilität).
Server-Logfiles
Beim Aufruf der Website werden automatisch Zugriffsdaten verarbeitet: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL/Seite, Referrer-URL, User-Agent, HTTP-Statuscode. Zwecke: Systemsicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen), Fehleranalyse und Auslieferung der Inhalte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Speicherdauer: 14 Tage; längere Aufbewahrung nur im Ereignisfall.
Protokollierung & Sicherheit
Wir setzen übliche Sicherheitsmaßnahmen (TLS/HTTPS, Zugriffskontrollen, Monitoring, Backups) ein. Zugriff auf Logdaten haben nur befugte Personen/Provider.
Cookies & ähnliche Technologien
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies/Techniken, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (z. B. Session-/CSRF-Schutz, Caching). Diese werden ohne Einwilligung auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Da keine optionalen (Statistik/Marketing) Technologien eingesetzt werden, ist kein Consent-Banner erforderlich.
CDN für Bibliotheken (jsDelivr)
Zur effizienten Auslieferung von Frontend-Bibliotheken (z. B. Swiper) nutzen wir das CDN jsDelivr. Beim Abruf können IP-Adresse, angeforderte Ressource und Zeitstempel durch das CDN verarbeitet werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente, sichere Bereitstellung der Website).
Hinweis: CDNs arbeiten verteiltnetzbasiert; es kann zu Übermittlungen in Drittländer kommen. Die Anbieter setzen hierfür geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) ein. Wir minimieren die Datenverarbeitung auf das für die Auslieferung Erforderliche.
Bilder-Hosting & -Optimierung
Produkt-/Seitenbilder werden in Azure Storage (Region Germany West Central) gespeichert. Zur performanten Auslieferung und Größenanpassung (Resizing/Optimierung) verwenden wir Cloudflare. Hierbei wird Ihre IP-Adresse zur Bereitstellung über das Edge-Netz verarbeitet; dies kann Drittländer betreffen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cloudflare verarbeitet die Daten überwiegend als Durchleitungs-/Caching-Dienst. Wir nutzen Konfigurationen, die eine möglichst datensparsame Auslieferung sicherstellen.
Empfänger & Auftragsverarbeitung
Wir setzen Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) ein, u. a.:
• Microsoft (Azure) – Hosting/Storage (Deutschland)
• Cloudflare – Auslieferung/Optimierung von Bildern über das globale Edge-Netz
• jsDelivr (CDN) – Auslieferung von Bibliotheken
Soweit eine Übermittlung in Drittländer erfolgt, stützen sich die Anbieter auf geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach erfolgt die Löschung oder Anonymisierung.
Freiwilligkeit
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für den rein informatorischen Besuch der Website nicht erforderlich; es werden nur die für die Auslieferung technisch notwendigen Daten verarbeitet.
Ihre Rechte
Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO) zu. Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung wenden Sie sich an den oben genannten Kontakt.
Außerdem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Zuständig ist in der Regel die Behörde Ihres Wohnsitzes oder des Unternehmenssitzes. Für Baden-Württemberg: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW).
Änderungen dieser Erklärung
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung, wenn dies aufgrund technischer oder rechtlicher Änderungen erforderlich ist.
Stand
Zuletzt aktualisiert: 09.10.2025